Datenschutzerklärung Stadt-App

Datenschutzerklärung für die Stadt-App Alzey

1. Einleitung

Ziel der vorliegenden Datenschutzerklärung ist, Sie gem. Art. 13 DSGVO darüber zu informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck und in welchem Umfang verarbeiten.

Dies hängt in entscheidendem Maße davon ab, welche der möglichen Funktionen unserer App Sie konkret nutzen, daher wird im folgenden Text hinsichtlich der einzelnen Nutzungsmöglichkeiten differenziert.

Die durchgängige Verwendung der maskulinen Form im Text ist ausschließlich einer besseren Lesbarkeit geschuldet die verwendeten Begriffe beziehen sich jeweils auf alle Geschlechter.

2. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung (Stand April 2024) gilt für die Alzey App der Stadtverwaltung Alzey und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Bestimmungen. Insbesondere sind diese gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte verantwortlich.

3. Datenverarbeitung durch App Store-Anbieter

Um die App „Alzey App“ installieren zu können, müssen Sie zuvor mit einem Drittanbieter (Google, Inc. oder iTunes SARL, nachfolgend als „Drittanbieter“ bezeichnet) eine Nutzungsvereinbarung über den Zugang zu einem Online-Shop des jeweiligen Drittanbieters (Google Play oder iTunes App Store) abschließen. Wir haben keinen Einfluss auf die dort verwendeten Daten. Bitte informieren Sie sich in der dortigen Datenschutzerklärung.

4. Datenverarbeitung durch uns

4.1 Verantwortliche

Für die Alzey App verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) ist die:

Stadt Alzey
vertr. durch den Bürgermeister Herrn Steffen Jung
Ernst-Ludwig-Straße 42
55232 Alzey
Deutschland
Tel.: + 49 (0) 6731 495-0
E-Mail: information@alzey.de

4.2 Datenschutzbeauftrage

Die Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung Alzey ist:

Frau Lali Beruashvili
SECURiON Rheinland-Pfalz GmbH
Hindenburgplatz 1
55118 Mainz
Deutschland
Tel.: + 49 (0) 6131/63409-30
E-Mail: datenschutz@securion.de

5. Technische Betreuung

Die Alzey App wird technisch von unserem Dienstleister in Deutschland betrieben. Die redaktionelle Gestaltung der Alzey App erfolgt in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben entsprechend Art. 28 DSGVO.

6. Statistik / Nutzerstatistik

Unser System sammelt lediglich anonymisierte Daten/Informationen zu Statistikzwecken. Wir verwenden Ihre Daten, um die App auf der Grundlage Ihres Nutzerverhaltens zu optimieren.

Innerhalb der App erfassen wir, welche Seiten ein Benutzer geöffnet hat, wie oft er die Seite geöffnet hat, wie lange diese geöffnet war und an welcher Stelle er die App geschlossen hat.

Die Informationen werden zu statistischen Zwecken der Anwendung an unseren Server gesendet. Nach erfolgreichem Upload dieser Log-Daten, löschen wir das Protokoll im lokalen Gerät automatisch.

7. Verarbeitung von Geräteinformationen

Wir generieren die UUID des Benutzers aus der Kombination der Android-ID und der Bluetooth-Adresse des Geräts. Wir verwenden diese UUID zur Identifizierung und zum Senden von Push-Benachrichtigungen an User.

8. Weitergabe an Dritte

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.

9. Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf

Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/

und

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true/d=a2zt000000001L5AAI&status=Active

10. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Grundsätzlich verarbeitet die Alzey App Daten anonymisiert und legt von Ihnen kein Nutzerprofil an. Für einzelne Dienste können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

11. Allgemeine Informationen

Personenbezogenen Daten, die Sie uns bei Kontaktaufnahme, per E-Mail oder Kontaktformular mitteilen, werden nur für den Zweck verarbeitet und benutzt, zu dem Sie uns die Daten aktiv zur Verfügung gestellt haben. Auch diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Erhobene personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem Sie diese uns mitgeteilt haben. Gesetzliche Pflichten verlängern die Speicherung der Daten gegebenenfalls auf bis zu 10 Jahre. Sie können jederzeit die Löschung, Korrektur, die Einschränkung der Verarbeitung oder eine komplette Sperrung Ihrer persönlichen Daten, sofern gesetzlich möglich, veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die durch uns gespeichert worden sind. Diese stellen wir Ihnen dann in einem üblichen Dateistandard zum Zwecke der Übertragung zur Verfügung. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 DSGVO.

12. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – Artikel 77 DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Die Aufsichtsbehörde in Rheinland-Pfalz ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz,

Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 8920-0
Telefax: +49 (0) 6131 8920-299
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

zurück

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.