Die Tafel Alzey hat eine neue Heimat gefunden! Nach jahrelanger intensiver Suche konnte nun gemeinsam mit der Stadt Alzey und der Alzeyer Baugesellschaft (ABG) eine geeignete Lösung gefunden werden. Der bisherige Standort in der Friedrichstraße 3 muss aufgrund eines Eigentümerwechsels und geplanter Umbaumaßnahmen aufgegeben werden. Die Tafel zieht nun in das Erdgeschoss der Römerstraße 32. Der Mietvertrag zwischen der Tafel Alzey und der ABG ist bereits unterzeichnet. Die notwendigen Umbauarbeiten werden in Kürze beginnen. Der genaue Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben.
Ein lang ersehnter Neuanfang
„Seit vielen Jahren ist die Tafel auf der Suche nach einem neuen Standort“, sagt die Tafel-Vorsitzende Sigrid Kormannshaus und freut sich, dass die Suche nun ein Ende hat. Die bisherigen Räumlichkeiten waren nach fast 18 Jahren intensiver Nutzung in die Jahre gekommen. Zudem erschwerten der enge Zugang, Treppen und fehlende Lagerräume die Arbeit der Ehrenamtlichen erheblich. Zudem plant der neue Eigentümer eine umfassende Sanierung des Gebäudes, was den Umzug unumgänglich machte.
Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten erwies sich jedoch als schwierig. Immer wieder scheiterten mögliche Optionen an baulichen Gegebenheiten oder finanziellen Hürden. Auch Akzeptanzprobleme spielten eine Rolle: "Oft wollte man uns in der Nachbarschaft nicht haben", berichtet Kormannshaus.
Stadt und ABG unterstützen die Tafel
Dank der Unterstützung der Stadt Alzey und der ABG konnte nun gemeinsam eine langfristige und tragfähige Lösung gefunden werden. „Die Tafel ist eine unverzichtbare Einrichtung für die Menschen in unserer Stadt. Deshalb war es für uns selbstverständlich, aktiv an einer Lösung mitzuwirken. Ich freue mich, dass nun eine zukunftsfähige Immobilie gefunden wurde, die den Bedürfnissen der ehrenamtlichen Helfer und der Tafelkunden gerecht wird“, betont Bürgermeister Steffen Jung.
Die Alzeyer Baugesellschaft ist Eigentümerin des neuen Standortes in der Römerstraße, die Tafel Alzey e.V. hat das Erdgeschoss angemietet. Die für den Betrieb notwendigen Außenarbeiten werden von der Stadt und der ABG gemeinsam finanziert. Den Innenausbau sowie einen Lagercontainer finanziert die Tafel selbst durch Spenden. Dabei handelt es sich um eine erhebliche Summe, da Kühl- und Lagermöglichkeiten, ein Sortierraum, eine Ausgabestelle, Aufenthaltsräume, ein Büro und sanitäre Anlagen eingerichtet werden müssen. Und auch der Umzug selbst kostet Geld. Da die Arbeit der Tafel ausschließlich durch Spenden finanziert wird, freuen sich Sigrid Kormannshaus und ihr Team aus Ehrenamtlichen gerade jetzt auch über finanzielle Zuwendungen. Wer die Tafel Alzey beim Großprojekt „Umzug“ unterstützen möchte, kann dies per Spende tun:
Rheinhessen Sparkasse
DE07 5535 0010 0033 6436 79
Volksbank Alzey-Worms
DE16 5509 1200 0020 0400 50
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Stadt Alzey eine gute Lösung für die Tafel gefunden haben. Dieses Engagement unterstreicht die soziale Verantwortung, die wir als städtische Baugesellschaft tragen“, sagt ABG-Geschäftsführer Volker Riedel.
Verbesserte Bedingungen für Helfer und Kunden
Der neue Standort bietet zahlreiche Vorteile: Er liegt verkehrsgünstig am Rande der Innenstadt, verfügt über einen Innenhof mit Wartebereich und ermöglicht die Aufstellung eines Lagercontainers. Vor allem aber erleichtert die ebenerdige Lage die Arbeit der freiwilligen Helfer erheblich.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sich die Tafel Alzey zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für bedürftige Menschen in Alzey und Umgebung entwickelt. Mittlerweile werden rund 1.000 Menschen regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt - eine enorme Steigerung gegenüber den ursprünglich geplanten 400 Kunden.
Ohne das Engagement von fast 100 ehrenamtlichen Helfern wäre der Betrieb der Tafel nicht möglich. Träger der Tafel Alzey sind die Evangelische Kirchengemeinde Alzey, die Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Alzey, die Evangelische Stadtmission, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde am Schillerplatz, das Evangelische Dekanat Alzey-Wöllstein, das Caritaszentrum Alzey und die Regionale Diakonie Hessen-Nassau Rheinhessen.
Bis zum Umzug in die neuen Räumlichkeiten bleibt der Betrieb der Tafel in den bisherigen Räumen in der Friedrichstraße gewährleistet. Ein großer Dank von Sigrid Kormannshaus und Bürgermeister Steffen Jung geht daher an den Eigentümer der Immobilie, der mit der Rücksichtnahme bei den Umbauplänen die Bedeutung der Tafel Alzey für die Menschen in der Stadt und der Region unterstreicht und unterstützt.
Die Tafel Alzey und die Stadtverwaltung Alzey werden über die weiteren Schritte des Umzugs und den Eröffnungstermin zeitnah informieren.