Die Energiewende ist in vollem Gange – und Photovoltaik spielt dabei eine Schlüsselrolle. Angesichts gesunkener Modulpreise, steigender Stromkosten und wachsendem Umweltbewusstsein entscheiden sich immer mehr Menschen für eine eigene Solaranlage. Doch der Weg dorthin wirft oft Fragen auf: Welche Anlage eignet sich für mein Zuhause? Wie funktioniert die Installation? Welche Förderungen gibt es?
Antworten liefert die neue Online-Vortragsreihe „Solarwissen kompakt“, organisiert von den Klimaschutzmanager:innen der Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale. Vom 29. April bis 24. Juni 2025 erhalten Interessierte an neun Dienstagabenden von 18 bis 19.30 Uhr wertvolle Einblicke von Expert:innen – kostenfrei und bequem von zu Hause aus.
Praxisnah, unabhängig & für alle Zielgruppen
Ob Mieter oder Hauseigentümer, Unternehmen oder Bauherr – die Vorträge bieten für jede Situation passende Informationen. Themen wie Balkon-PV, Eigenverbrauch, Speichermöglichkeiten oder PV-Anlagen und Denkmalschutz werden praxisnah und verständlich erklärt. Erfahrungsberichte aus der Region zeigen, wie Photovoltaik erfolgreich umgesetzt werden kann.
Alle Themen im Überblick
29. April: Mein Weg zur eigenen Dach-PV-Anlage
06. Mai: Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage
13. Mai: Tipps für die Finanzierung der eigenen Solaranlage
20. Mai: PV & Dachbegrünung / Denkmalschutz
27. Mai: Eigenverbrauch optimieren mit Speicher & E-Mobilität
03. Juni: Solares Heizen – Wärme aus Sonnenstrom
10. Juni: Photovoltaik für Gewerbebetriebe
17. Juni: Mein Engagement für den lokalen PV-Ausbau
24. Juni: Photovoltaik für Mehrparteienhäuser
Jetzt anmelden!
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist über die lokalen Volkshochschulen möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend und unabhängig über Photovoltaik zu informieren.