Der Start der Briefwahl in Alzey verlief wegen fehlender Stimmzettel nicht ganz reibungslos. Zwar war alles vorbereitet - Briefumschläge gerichtet, Adressaufkleber angebracht -, aber ein Teil der angeforderten Unterlagen konnte nicht sofort verschickt werden. Die zentrale Druckerei für das Land Rheinland-Pfalz hatte mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, so dass in der vergangenen Woche entgegen erster Planungen zunächst nur 30 Prozent der Stimmzetteln geliefert und demnach versendet werden konnten.
„Heute sollten noch alle fehlenden Stimmzettel eintreffen“, berichtet Wahlorganisator Daniel Beiser am Dienstagmorgen. „Dann können wir die restlichen Briefwahlunterlagen sofort versenden, so dass die noch ausstehenden Briefwahlunterlagen in den nächsten Tagen bei den Wählerinnen und Wählern ankommen.“ Noch bleibt den Briefwählerinnen und Briefwählern genügend Zeit, ihre Stimme abzugeben und auf den Postweg zu bringen.
Ab Dienstag oder Mittwoch besser persönlich abgeben
Beiser empfiehlt, ab Mittwoch, 19. Februar, also vier Tage vor der Bundestagswahl, die Wahlunterlagen nicht mehr per Post anzufordern bzw. zu verschicken, sondern direkt bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, im Rathaus der Stadt Alzey oder im Briefwahlbüro in der Hellgasse 16 abzugeben. Im Briefwahlbüro in der Hellgasse 16 können die Briefwahlunterlagen auch direkt vor Ort ausgestellt und ausgefüllt werden, so dass diese dort direkt abgegeben werden können. Denn nur Stimmen, die am Wahlsonntag, 23. Februar, bis 18 Uhr eingehen, können gezählt werden.
Wer noch nicht gewählt hat, kann die verlängerten Öffnungszeiten des Briefwahlbüros nutzen, um vorab seine Stimme abzugeben oder am Wahlsonntag ganz klassisch zur Wahlurne zu gehen. Am Freitag, 21. Februar, ist das Briefwahlbüro zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. "Mit den verlängerten Öffnungszeiten wollen wir angesichts der kurzen Fristen bei der diesjährigen Bundestagswahl auch Berufstätigen die Möglichkeit geben, ihre Stimme vorab abzugeben", so Beiser.
Das Briefwahlbüro ist wie folgt geöffnet:
- Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
- Montag bis Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Herausforderung gut gemeistert
Bisher haben 4.124 Alzeyerinnen und Alzeyer ihre Briefwahlunterlagen beantragt. Die Zahl der Wahlberechtigten im Stadtgebiet liegt bei rund 13.500. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit fehlenden Stimmzetteln läuft die Organisation nach Plan. „Dank eines eingespielten Teams mit viel Erfahrung und der Unterstützung engagierter Auszubildender meistern wir die Herausforderungen“, so Beiser. Für den Nachwuchs sei es besonders spannend, hinter die Kulissen einer Wahl zu schauen.
Auch ehemalige Verwaltungsmitarbeiterinnen wie Monika Gomez und Gudrun Resch sind wieder dabei und bringen ihre Erfahrung ein. „Es macht Spaß, direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu kommen - und ihnen zu helfen“, sind sich die beiden Rentnerinnen einig. Das Wahlteam aus Verwaltungsmitarbeitern, Auszubildenden und den beiden erfahrenen Aushilfen sorgt dafür, dass bei dieser anspruchsvollen Wahl alles funktioniert und alle Wählerinnen und Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können. "Mein Dank gilt dem Team hinter den Kulissen, das bei aller Hektik die Ruhe und den Überblick behält und so für einen reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl in Alzey sorgt", so Bürgermeister Steffen Jung.
Der Stadtchef betont nochmals: „Wer ganz sicher sein will, dass seine Stimme zählt, sollte am Wahlsonntag ins Wahllokal gehen oder die Briefwahlunterlagen rechtzeitig persönlich abgeben.“