News

Aktuelles im Überblick

Bundestagswahl

FAQ zur Bundestagswahl 2025 am Sonntag, 23. Februar, in Alzey


Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, ist Bundestagswahl - auch in Alzey. Wo wird gewählt? Bis wann kann man Briefwahl beantragen? Und was passiert mit den Wahlbriefen bis zur Auszählung? Hier haben wir alle wichtigen Fragen und Antworten rund um die Wahl zusammengestellt.

Wann findet die Bundestagswahl statt?

Die Bundestagswahl findet am Sonntag, 23. Februar 2025, statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Wie viele Wahlberechtigte gibt es in Alzey?

In Alzey sind 13.465 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Bis Montag, 17. Februar, 11 Uhr, wurden bereits 4.553 Wahlscheine für die Briefwahl oder die Stimmabgabe im Briefwahlbüro (Hellgasse 16) ausgestellt.

Kann ich noch Briefwahl beantragen?

Ja, die Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 21. Februar 2025, 18 Uhr persönlich im Briefwahlbüro (Hellgasse 16) beantragt und direkt ausgefüllt werden.

Sollte ich meine Wahlunterlagen per Post zurücksenden?

Ab Mittwoch, 19. Februar, empfiehlt Wahlorganisator Daniel Beiser, die Briefwahlunterlagen nicht mehr per Post zu senden, sondern direkt bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, im Rathaus oder im Briefwahlbüro abzugeben, um die Stimmabgabe nicht durch mögliche Verzögerungen auf dem Postweg zu gefährden. Denn nur Wahlbriefe, die bis Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr eingegangen sind, werden gezählt.

Wann ist das Briefwahlbüro geöffnet?

Das Briefwahlbüro in der Hellgasse 16 hat diese Woche wie folgt geöffnet:

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 18:00 Uhr

Was passiert mit meinen Briefwahlunterlagen bis zur Wahl?

Eingegangene Briefwahlunterlagen werden bis zum Wahlsonntag sicher verwahrt. Ab 13 Uhr am Wahltag werden die Umschläge geöffnet und überprüft. Die Stimmzettel werden dann ungeöffnet in die Wahlurnen gelegt und ab 18 Uhr mit Schließung der Wahllokale parallel zu den abgegebenen Urnenstimmen ausgezählt.

Wo finde ich mein Wahllokal?

Das Wahllokal ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben. Sollte die Wahlbenachrichtigung verloren gegangen sein, genügt ein gültiger Personalausweis, um im zuständigen Wahllokal wählen zu können. Wählerinnen und Wähler, die nicht wissen, in welchem Wahllokal sie am Sonntag wählen gehen können, können dies per E-Mail unter briefwahl@alzey.de erfragen.

Bürgermeister Steffen Jung appelliert an die Alzeyerinnen und Alzeyer, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Die Bundestagswahl am 23. Februar ist eine wichtige Entscheidung für unsere Zukunft. Jede Stimme zählt - nutzen Sie Ihr Wahlrecht und nehmen Sie Ihre demokratischen Möglichkeiten wahr. Sei es im Wahllokal oder per Briefwahl: Ihre Stimme zählt! Ich bitte alle Alzeyerinnen und Alzeyer, sich an der Wahl zu beteiligen und damit unsere Demokratie aktiv mitzugestalten.“

Weitere Informationen zur Bundestagswahl sowie die Live-Ergebnisse am Wahlsonntag gibt es ab 18 Uhr unter www.alzey.de oder in der Alzey-App.

zurück