News

Aktuelles im Überblick

Klimaschutz

PV im Aufwind: Rekordzuwachs in Alzey 2023


Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat die neuesten Zahlen zur Stromerzeugung durch erneuerbare Energien veröffentlicht. Für die Photovoltaik (PV) war der Zubau im Jahr 2023 mit 2.394 Kilowatt (kW) Leistung der historisch höchste Wert für Alzey. Damit sind Ende 2023 10.921 kW PV-Leistung in Alzey installiert. Das ist eine Steigerung von ca. 28 %, was deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt. Mit dieser Strommenge können bilanziell rund 2.600 Vier-Personen-Haushalte in Alzey mit Strom versorgt werden. Und auch 2024 dürfte die Zahl der Dächer gestiegen sein. Nicht zuletzt dank der KIPKI-Förderung des Landes wurde auf kommunalen Dächern ordentlich  nachgerüstet.

Der städtische Klimaschutzmanager Marcel Klotz traut sich nicht, für 2025 ein weiteres Rekordjahr in Sachen PV-Ausbau in Alzey zu erwarten, obwohl die Preise für PV-Anlagen relativ günstig sind. Denn nicht nur die Preise für PV-Anlagen sind gesunken, sondern auch die Strompreise. Er sagt aber auch, dass das Potenzial weiter hoch ist. In Alzey sind noch rund 90 % aller Dachflächen nicht mit PV-Anlagen ausgerüstet, aus verschiedenen Gründen. Wer sich über PV-Anlagen informieren will, kann beim Landkreis Alzey-Worms anrufen (06731-408 0) und einen kostenlosen Termin mit der unabhängigen Verbraucherzentrale vereinbaren.

Die Windenergie ist mit einer Leistung von ca. 38.500 kW und 78,3 Mio. kWh im Jahr 2023 nach wie vor Alzeys wichtigste regenerative Stromquelle. Bei einem Strombedarf von z.B. 133 Mio. kWh im Jahr 2022 deckt die Windenergie in Alzey bilanziell ca. 59 %, die Photovoltaikanlagen ca. 8 % des Gesamtstrombedarfs. Die Schwankungen der Windstromerzeugung im Jahresverlauf kommen durch die unterschiedlichen Windstärken zustande.


Die Wärmeversorgung bleibt neben der Mobilität die größte Baustelle für den Klimaschutz in Deutschland und damit auch in Alzey. Hier liegen noch keine neuen Daten vor.

Die Entwicklung der Pkw-Antriebe analysiert die Energieagentur auf Ebene des Landkreises Alzey-Worms. Hier zeigt sich, dass es im Jahr 2023 einen Zulassungsrekord bei Hybridautos (767, +44 %) gab und die Anzahl der Neuzulassungen von reinen Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr rückläufig ist (-15 %). Die Zahl der Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden ist von 2022 auf 2023 um 92 % zurückgegangen.



Das Angebot an Ladesäulen in der Stadt Alzey wächst stetig und umfasst aktuell 33 Ladepunkte an 12 Standorten. Im Vorjahr waren es 27 Ladepunkte an 10 Standorten.

zurück