News

Aktuelles im Überblick

Klimaschutz

Wärmerundgang im Alzeyer Rathaus – Sanierungspotenziale sichtbar gemacht


Am 6. Februar konnten Bürgerinnen und Bürger in Alzey beim innovativen Wärmerundgang bisher unsichtbare Schwachstellen in der Wärmedämmung von Gebäuden aufdecken. Ziel der Veranstaltung war es, an praktischen Beispielen Sanierungspotenziale zu erkennen, um mit dem erworbenen Wissen den privaten Energieverbrauch zu überprüfen und zu senken und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Der von der Stadt Alzey in Zusammenarbeit mit der EWR Climate Connection GmbH organisierte Rundgang führte durch das energetisch zu modernisierende Rathaus. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurden die thermischen Eigenschaften des Gebäudes untersucht und Wärmeverluste z.B. durch undichte Fenster oder schlecht gedämmte Fassaden sichtbar gemacht.

Bürgermeister Steffen Jung unterstreicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen: "Energieeffizienz geht uns alle an. Egal ob Privatperson oder Unternehmen - jeder kann durch gezielte Maßnahmen dazu beitragen, Wärmeverluste zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und so den Energieverbrauch im Stadtgebiet nachhaltig zu senken."

Während des Rundgangs hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, den Fachleuten Fragen zu stellen und sich über energetische Sanierungen - von der Wärmedämmung bis hin zu modernen Heizsystemen - zu informieren. Klimaschutzmanager Marcel Klotz betont die anschauliche Darstellung von Wärmeverlusten durch die Thermografie: "Die visuelle Darstellung von Wärmeverlusten hilft den Bürgerinnen und Bürgern, die Herausforderungen und Lösungen bei der Gebäudesanierung besser zu verstehen. Viele Gebäudeteile können aber bereits durch den gesunden Menschenverstand bewertet werden – im ersten Schritt auch durch Laien."

Diese Einschätzung wurde auch von den Teilnehmenden geteilt. Eine Bürgerin fasste ihre Eindrücke zusammen: "Man sieht gut, welche Möglichkeiten es für eine energetische Sanierung gibt. Je nach eigener Situation kann man zwischen verschiedenen Varianten wie Dachbodendämmung oder Fassadendämmung abwägen."

Der Wärmerundgang ist Teil der kommunalen Wärmeplanung, deren Ergebnisse im Mai vorliegen werden und soll die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Energieeffizienz sensibilisieren. Weitere Veranstaltungen sind geplant, um Sanierungsprojekte gezielt zu unterstützen.

Der Rundgang hat das Bewusstsein für energetische Sanierung geschärft und den Austausch zwischen Fachleuten und Bürgern gefördert - ein wichtiger Schritt für eine klimafreundliche Zukunft Alzeys.

zurück