Kein Staub, kein Schlamm, keine Buckelpiste mehr hin zu den eigenen vier Wänden für die Anwohner der Straße "Windbergtal" in Alzey-Weinheim: Die Straße ist nun offiziell erschlossen! Wo zuvor eine provisorische und unbefestigte Strecke den Alltag erschwerte, sorgt jetzt eine moderne und gut ausgebaute Straße für eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur vor Ort.
Ein Bauprojekt mit langer Vorgeschichte
Bürgermeister Steffen Jung betont: "Die Erschließung der Straße Windbergtal war ein lang diskutiertes Thema. Denn wenn solche Maßnahmen nicht zeitnah umgesetzt werden, können Altlasten entstehen, die später aufwändig behoben werden müssen. Umso erfreulicher ist es nun, dass die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!"
Im Vorfeld des Ausbaus gab es einige Diskussionen zu führen, insbesondere hinsichtlich der Erschließungsbeiträge für die Anwohner. Manche Gespräche wurden dabei sehr emotional geführt, erinnert sich Jung. Völlig reibungslos verlief dafür die Bauphase hin zur vollerschossenen Straße. "Und im Nachgang bin ich mir sicher, wir haben eine gute Lösung gefunden, die nun allen zugutekommt", so Jung weiter.
Ein besonderer Dank gilt hier Weinheims Ortsvorsteher Uwe Frey, der sich für die Anwohner eingesetzt hat sowie allen weiteren Teilnehmern der Baubesprechungen für den konstruktiven Austausch und die gute Zusammenarbeit.
Die wichtigsten Fakten zum Bauprojekt:
- Straßenlänge: 210 Meter
- Bearbeitete Fläche: ca. 800 m²
- Zusätzliche Maßnahme: Erweiterung der Fahrbahn um eine Ausweichfläche für den Begegnungsverkehr
Mehr als nur eine Straße: Hochwasserschutz inklusive
Mit der Maßnahme wurde auch ein wichtiger Beitrag zum Hochwasserschutz in Weinheim geleistet. Dafür wurde in der Straße "Windbergtal"ein unterirdischer Niederschlagswasserspeicher – eine sogenannte Blue Box – eingebaut, der bei Starkregen das anfallende Wasser vor Ort zwischenspeichert und so die Kanalisation entlastet.
Schneller Baufortschritt dank guter Zusammenarbeit
Die Bauarbeiten wurden in nur knapp vier Monaten abgeschlossen – mit einer kurzen Pause über die Weihnachtszeit. Bürgermeister Jung hebt hervor: "Ein großes Dankeschön geht an die Firma Halici und ihre Mitarbeiter für die hervorragende handwerkliche Arbeit. Ebenso danken wir den Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Kooperation während der Bauphase."
Aktuell wird noch die Möglichkeit eines Mülltonnen-Sammelplatzes geprüft. Der Abfallwirtschaftsbetrieb befindet sich hierzu in Abstimmung und informiert, sobald eine Lösung feststeht.
Bürgermeister Jung sagt abschließend: "Ein weiterer Dank geht an den Ortsbeirat für die Organisation der Einweihung. Nun heißt es für die Anwohner: freie Fahrt auf einer modernen, gut ausgebauten Straße!"