Ein Unternehmen mit starkem Innovations- und Teamgeist: Die HDP GmbH wurde als „Attraktiver Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet - ein Grund zum Feiern und für einen Besuch von Bürgermeister Steffen Jung. Bei einem Austausch mit den HDP-Geschäftsführern Marcus May und Frank Pusch sowie dem Geschäftsleitungsmitglied Dr. Anja Reinhardt war die Auszeichnung des Alzeyer Unternehmens, das intelligente Softwarelösungen für Unfallversicherungen bietet, einer der Gesprächspunkte. Außerdem ging es auch um die Zukunft der Arbeitswelt, die Entwicklung der Infrastruktur in Alzey und die Herausforderungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz in Deutschland.
HDP – ein Vorzeigearbeitgeber in der Region
Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und lebensphasenorientierte Arbeitsmodelle - das sind nur einige der Gründe, warum HDP vom Wirtschaftsministerium, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) ausgezeichnet wurde. Besonders beeindruckt war die Jury von dem hohen Weiterbildungsengagement, der Innovationsfreude und dem Einsatz neuer Technologien sowie den Angeboten für die Mitarbeiter.
Bürgermeister Jung lobte das Unternehmen für seinen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Alzeys: "HDP zeigt, dass Alzey ein attraktiver Standort für innovative Unternehmen ist. Die Verbindung von Digitalisierung, Forschung und Mitarbeiterorientierung bei HDP ist ein echtes Erfolgsmodell und trägt maßgeblich zur positiven Entwicklung des Unternehmens und damit zur Stadtentwicklung bei."
Infrastruktur und Zukunftspläne
Neben der Auszeichnung standen auch lokale Entwicklungsthemen auf der Agenda des Austausches. Denn HDP wächst weiter - 2026 soll die Marke von 200 Mitarbeitenden überschritten werden. Dabei interessiert sich die HDP-Geschäftsführung auch sehr für die Entwicklungen in der Stadt Alzey. Welche Auswirkungen hat die Erweiterung des IG Ost mit Neuansiedlung wie Lilly Deutschland für HDP? Wie entwickelt sich die Verkehrsinfrastruktur? Gibt es Pläne für eine Kindertagesstätte im Industriegebiet, die auch für HDP-Mitarbeitende interessant sein könnte und HDP als Arbeitgeber noch attraktiver macht? Wie sieht es mit der Wohnraumentwicklung in der Stadt aus? Und wird das Hotelangebot kurz- bis mittelfristig wachsen?
Viele offene Fragen konnten im Austausch geklärt werden. Zum Beispiel bei den Verkehrsangeboten. So wird sich das ÖPNV-Angebot durch die Osttangente verbessern. Auch der Verkehrsfluss zu Stoßzeiten wird durch die zusätzliche Zufahrt über die Osttangente erhöht, was weniger Staus bedeutet. Gleichzeitig muss die stark befahrene Karl-Heinz-Kipp-Straße in den nächsten Jahren voraussichtlich saniert werden, was wiederum zu einer temporären Belastung führen wird.
Viele Dinge im Fluß
Auch das Thema Kindertagesstätte im Gewerbegebiet ist bereits angedacht. Hier gibt es mehrere Optionen, die geprüft und dem möglichen Bedarf angepasst werden sollen, wie Jung erklärt. Gleichzeitig wird das Thema Wohnraumerweiterung konsequent vorangetrieben. Zum Beispiel in Neubaugebieten. Auch ist die Alzeyer Baugesellschaft verstärkt dabei, ihr Angebot an sozialverträglichen Mietwohnungen auszubauen. Erste Projekte sind bereits in der Umsetzung. Weitere Maßnahmen werden in Kürze folgen. Und auch im Hotelbereich tut sich etwas. So entsteht im bestehenden Gewerbegebiet ein modernes Hotelangebot. Ob weitere folgen werden, bleibt abzuwarten.
Aber auch bei HDP tut sich einiges: Neben dem Personalzuwachs, der zu einem Bürostandort in Frankfurt geführt hat, wird auch das Rechenzentrum am Standort Alzey erweitert. Außerdem wird das bestehende Gebäude modernisiert. So wird zeitnah das Dach saniert und eine Photovoltaikanlage installiert. Für 2025 ist zudem die Einführung einer eigenentwickelten KI-Lösung geplant, an der vier Jahre lang gearbeitet wurde. Kritisch sieht das Unternehmen allerdings die Bedingungen für Innovationen in Deutschland - insbesondere im Bereich KI: "Während international bereits Lösungen präsentiert werden, wird hierzulande noch darüber diskutiert, was überhaupt möglich ist", kritisiert May und befürchtet, dass Deutschland in diesem Bereich den Anschluss verliert, wenn sich die Bedingungen nicht ändern.
Fachkräftemangel und Ausbildung
Trotz attraktiver Bedingungen wird es auch für HDP schwieriger, Auszubildende zu finden - selbst mit einer festen Arbeitsplatzzusage nach der Ausbildung. Dennoch funktioniert die Zusammenarbeit mit den Hochschulen gut und die dualen Studiengänge erweisen sich als Erfolgsmodell. Wer einmal bei HDP ist, bleibt meist langfristig: Eine geringe Fluktuation, viele Weiterbildungsangebote und ein starkes soziales Engagement machen das Unternehmen zu einem begehrten Arbeitgeber, der fest am Standort Alzey verwurzelt ist.