News

Aktuelles im Überblick

Museum

Museumsabend mit Dr. Daniel Kroiß, Mainz: Mühlennamen in Rheinhessen

Stabilität und Wandel der Benennungen von Wassermühlen vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart

Bis ins 20. Jahrhundert hinein bildeten Mühlen einen festen Bestandteil in der Siedlungsstruktur. Sie waren eingebunden in die Herstellung von Lebensmitteln und anderen Gütern. Insbesondere die außerhalb der Siedlungen gelegenen Wassermühlen bildeten zugleich wichtige Orientierungspunkte. Als solche bedurften sie – wie Städte, Dörfer, Burgen und Einzelgehöfte – einer eindeutigen Benennung, an der auch die Landesherren, für die Mühlen eine wichtige Einnahmequelle waren, ein Interesse hatten. Doch stellen Mühlennamen einen Sonderfall dar, mit dem sich die Namenforschung noch kaum befasst hat, denn es lässt sich u.a. beobachten, dass sie in vielen Fällen mehrfach wechselten, was einer festen Orientierungsfunktion zu widersprechen scheint. Im Vortrag werden Mühlennamen in allgemeine Grundlagen der Namenforschung eingeordnet. Anhand von Beispielen aus Rheinhessen werden Motivgruppen für die Benennung von Mühlen vorgestellt und Wandel und Stabilität von Mühlennamen nachgegangen. 

Der Namenforscher Daniel Kroiß ist von Haus aus Germanist und Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V.

Das Museum Alzey, die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms (KVHS) und der Altertumsverein Alzey und Umgebung e.V. laden zu diesem sicher spannenden Vortrag ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 7.4. 2025 um 19:30 Uhr im Museum Alzey, Antoniterstraße 41 statt.

zurück