Seit Donnerstag sind in Alzey wieder viele fleißige Hände unterwegs, um die Stadt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Noch bis Sonntag läuft die Aktion "Sauberhaftes Alzey", an der sich Schulen, Kindertagesstätten, Vereine und Privatpersonen beteiligen. Gemeinsam mit dem Bauhof und einer Fremdfirma, die sich um Bushaltestellen, Straßenlaternen und Mülleimeraufkleber kümmert, sorgen sie für eine saubere Innenstadt zum Frühlingsanfang.
Den Auftakt machten die Vorschulkinder der Kita Walter Zuber und zwei Klassen der Albert-Schweitzer-Schule (ASS). Ausgestattet mit Warnwesten, Müllzangen und Müllsäcken machten sie sich voller Tatendrang auf die Suche nach Müll - rund um ihre Einrichtungen, in Hecken und an Straßenrändern. Allein die Vorschulkinder, die „Schlauen Füchse“ der Kita, sammelten drei Säcke Müll.
Echte Spürnasen für Unrat
Für Manuel von der ASS, der zum zweiten Mal bei Sauberhaftes Alzey dabei ist, ist es faszinierend, was die Leute alles liegen lassen oder verlieren. Von Schülerausweisen über Anhängerkupplungsdeckel bis hin zu kaputten Smartphones - seine Funde im vergangenen Jahr waren schon ziemlich skurril. Doch für ihn ist klar: Kein Zettel, kein Stück Folie gehört in die Natur, sondern ausschließlich in den Müll!
Für Bürgermeister Steffen Jung zeigt die Erfahrung von Manuel einen weiteren Mehrwert der Aktion: „Die Kinder werden durch die Aktion sensibilisiert. Denn wenn jemand Müll in die Landschaft wirft, braucht es auch jemanden, der ihn wieder aufsammelt. Wer selbst Müll sammelt, wird ihn kaum auf die Straße oder in die Hecke werfen“, ist sich das Stadtoberhaupt sicher.
Die Aktion läuft noch bis Sonntag - und wer spontan mit anpacken möchte, ist herzlich eingeladen! Bürgermeister Jung freut sich schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Denn neben dem sichtbaren Ergebnis und dem wichtigen Umweltgedanken bietet "Sauberhaftes Alzey" noch etwas anderes: jede Menge Spaß! Und das haben die Kinder der Kita Walter Zuber und des ASS bei der Auftaktveranstaltung mehr als deutlich gezeigt.